ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE
ERGEBNIS
Bestehende Führungskräfte der ersten bis dritten Ebene haben meist schon einiges an persönlicher Entwicklung durchlebt. Hier ist eine praktische, auf die individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte Form der entwicklungs- und problemlösungsorientierten Begleitung notwendig. Dies mit dem
Ziel der persönlichen und unternehmerischen Wirksamkeitssteigerung.
In vielen Unternehmen ist die Personalentwicklung (PE) oft nur ein „Feigenblatt“. Die PE koordiniert dort meist Schulungen, die mehr oder weniger an den Zielen und Strategien des Unternehmens ausgerichtet sind. Moderne, wirksame PE ist heute viel mehr der Serviceanbieter zur Unterstützung von Bereichen, Abteilungen, Teams und Einzelpersonen, zudem der Entwickler einer lebendigen Lernkultur und eines praktischen Wissensmanagements. Die Tiefe, die Breite und das Ausmaß der Strukturen sind dabei an die Größe des Unternehmens gezielt anzupassen.
Erfolgreiche Unternehmen haben immer einen Blick in die mittelfristige Zukunft und setzen sich mit den daraus resultierenden Anforderungen an die eigenen Führungskräfte auseinander. Diese Leistungsträger zu erkennen, sie rechtzeitig und geplant aufzubauen und vorzubereiten, ist eine wesentliche Investition in die Zukunft des Unternehmens.
Ob Privatunternehmen oder Kapitalgesellschaft - alle Unternehmen verändern sich im Laufe ihres „Lebens“ oft und in vielen Bereichen. Die Praxis zeigt, dass in solchen Veränderungssituationen die „Brechstange“ meist nur sehr kurzfristig wirkt (z.B. bei Mergern, Abteilungszusammenlegungen/Trennungen, Teamveränderungen, Führungsstrukturänderungen, usw.). Es gilt die Wirkungskräfte der Veränderungen frühestmöglich zu kennen, zu akzeptieren und aktiv strategisch mit einzubeziehen.