UNSERE ANSATZ-
PUNKTE SIND
WIR UNTERSTÜTZEN DAS MANAGEMENT
... dabei, die Organisation effektiver zu machen und vorhandene Fehl- und Blindleistungen deutlich zu reduzieren.
Zahlreiche expandierende und schnell wachsende Unternehmen sehen sich damit konfrontiert, dass die Entwicklung der Organisation hinterher hinkt. Das Schnittstellenmanagement zwischen den einzelnen Abteilungen ist oft nicht ausreichend klar definiert, das Abteilungsdenken bei Mitarbeitern ist sehr ausgeprägt und es fehlen die Strukturen zur Verantwortungsübernahme durch die Mitarbeiter. Kommunikations – und Informationsdefizite innerhalb der Organisation sind weitere Indikatoren für ineffiziente Strukturen im Unternehmen. Fehl- und Blindleistungen können bis zu 30 Prozent Ihres Unternehmensgewinns ausmachen.
Die Prozesse des Unternehmens und die Fähigkeiten der Mitarbeiter müssen mit den Erwartungen des Kunden abgestimmt werden. Ausgehend vom „strategischen Dreieck“ gilt es auf Basis der Wertschöpfungskette im Unternehmen die Ebenen der Strategie, Organisation und Operation/Tagesgeschäft einer raschen Standortbestimmung zuzuführen. Das Verstehen über die Bedeutung dieser Wirkungszusammenhänge sowohl in der Führung als auch im Mitarbeiterteam beeinflusst in einem erhöhten Maße die Effektivität der Organisation.
„Wer kein Ziel hat, kommt nirgendwo an!“ Wo wollen wir als Unternehmen in fünf bis zehn Jahren stehen? In der Zukunft liegt die Kraft, denn wechselnde Marktverhältnisse, wachsender Konkurrenzdruck und Innovation fordern von den Unternehmen eine vorausschauende Vorbereitung und hohe Flexibilität, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Für solche Blicke in die Zukunft muss man kein Wahrsager sein. Meist schlummert das Wissen in den Köpfen von Management und Mitarbeitern. Ungenutzte Potenziale sind zu identifizieren und zu nutzen.
Wir unterstützen das Management dabei, die Organisation effektiver zu
machen und vorhandene Fehl- und Blindleistungen deutlich zu reduzieren.
Bei allen Aktivitäten rund um die Entwicklung von Visionen
und Zielen geht es darum, die Zukunft planvoll anzugehen
und das eigene Handeln möglichst präzise an die tatsächlich
anstehende oder vermutete Entwicklung des Marktes anzupassen.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor stellt die professionelle
Vorgehensweise während des Entwicklungsprozesses von
Visionen, Zielen und Leitbildern dar. Der wichtigste Grundsatz
dabei ist die Glaubwürdigkeit:
Auch wenn Zeitreisen in die Zukunft mit Unsicherheiten und Annahmen
behaftet sind, so zeigt sich ganz deutlich, dass Management und Mitarbeiter
mit planvollen Aktivitäten im Rahmen der Entwicklung und Überprüfung von
Visionen und Zielen die Zukunft des Unternehmens sehr stark beeinflussen
können. Wir vom AVL-INSTITUT unterstützen Sie in der erfolgreichen
Entwicklung und Implementierung Ihrer Visionen und Ziele.
Unternehmer und Manager denken bei Organisationsentwicklung häufig an langwierige, kostenintensive und meist nicht wirklich von Erfolg gekrönte Projekte. Umfassende Einzelanalysen von externen Beratern lassen zwar die Erarbeitung und Präsentation von Konzeptansätzen zu, doch scheitert man im Rahmen der Umsetzung öfters am Beharrungsvermögen der bestehenden Organisation mit ihren Mitarbeitern. Wesentliche Kriterien der Methodik und des exakten Designs eines Entwicklungsprozesses bleiben unberücksichtigt, sowohl bei Mitarbeitern als auch beim Management entstehen Frust und Unsicherheit.
Der vom AVL-INSTITUT entwickelte Ansatz basiert im Wesentlichen auf den Ergebnissen der Beschreibung des „Großgruppen- moderierten Strukturworkshops“, wie unter dem Punkt
„Strategische Organisation“ dargestellt. Gemeinsam mit Ihnen wird ein firmenspezifisches Organisations- und Personalentwicklungskonzept mit der Definition von Meilensteinen, die
der Überprüfung der Ergebniserreichung dienen, festgelegt. Die messbare und nachhaltige Ergebnisverbesserung ist das erklärte Ziel.